MES-Modul Instandhaltung (INST)
Unser Modul Instandhaltung (INST) unterstützt Sie bei allen Instandhaltungsarbeiten – von der vorbeugenden Instandhaltung bis hin zu Reparaturen. Ihr Nutzen: Effiziente, digitalisierte Instandhaltungsabläufe, regelmäßige Inspektionen, verringerte Störanfälligkeit, optimierte Wartungsintervalle.
Die wichtigsten Funktionen auf einen Blick
- Anlegen autonomer Instandhaltungspläne (Arten, Typen)
- Seperate Dokumentation der Arbeitszeiten für Instandhaltungstätigkeiten an der Maschine (manuell oder RFID)
- Einbeziehung der Maschinenbediener durch Instandhaltungsanfragen
- Diverse Trigger, z. B. Kalenderintervalle, Zustände, Laufzeit oder Stückzahl
- Predictive Maintenance
- Bereitstellung unterstützender Dokumente
- Dokumentation der durchgeführten Tätigkeiten und benötigten Ersatzteile
- Ergänzende Kommentare und Fehlerinformationen
Nutzen für Ihren Unternehmenserfolg
- Deutliche Zeit- und Kostenersparnis
- Entlastung des Instandhaltungspersonals
- Höhere Identifikation des Maschinenbedieners durch Übertragung von Verantwortung
- Schnelle Behebung kleiner Störungen durch den Maschinenbediener
- Einheitliche Auftragsverwaltung sowie geregelte Instandhaltungsanfragen
- Optimierte Planung durch Vergabe von Dringlichkeiten
- Schnelle Reaktionszeit durch individuelle Alarmierung
Modul Qualitätssicherung (QS)
- Automatische Datenübernahme aus Peripheriegeräten/SPS
- Automatische Prüfkontrolle
- Datenarchivierung
- Digitale Checklisten
- Einfache Prüfplananlage
- Intuitive Bedienereingaben während der Produktion
- Proaktives Informationsmanagement
- Prüfpläne/-aufträge
- Stichproben (SPC)
- Übergeordnete Dashboards auf Großbildschirmen
Modul Feinplanung (FP)
- Fertigungsvarianten/-versionen
- Gantt-Chart mit
Drag & Drop-Funktion - Komfortfunktionen für einen
effizienten Planungsprozess - Planung gegen begrenzte
Arbeitsplatzkapazitäten - Prüfung von Regelverletzungen
- Szenarien mit Auswertungen
- Betriebsmittelverfügbarkeitsplanung
- Materialverfügbarkeitsplanung
- Personalverfügbarkeitsplanung
- Kampagnen/Planungsgruppen
- Rüstmatrizen/Rüstregeln, Berechnung der Rüstzeiten
Modul Traceability (TRC)
- First Pass Yield
- Vorwärts-/Rückwärts-Suche
- Anbindung Messmaschinen (Q-DAS)
- Ansteuerung von Labeldruckern
- Material Review Board (MRB)
- Material-TRC
- Prozess-TRC
- Prozessverriegelung
- Seriennummern-/Chargenverfolgung
- Seriennummerngenerator
Modul Instandhaltung (INST)
- Geplante Instandhaltung
- Personaleinsatz- und Bedarfsplanung
- Alarmierung
- Hierarchische Strukturen
- Instandhaltungspläne/-aufträge
- Kalender-/Laufzeit-/Zähler- und Zustandstrigger
- Anfragen- und Aufgabenverwaltung
- MTBF/MTTR
- Pareto- und Pivot-Auswertungen
- Autonome Instandhaltung
- Betriebsmittelinstandhaltung
- Synchronisation mit MDE
Modul Maschinendatenerfassung (MDE)
- Intuitive Eingabemasken
- Komfortable Auswertungen
– Ausschussdifferenzierung
– Leistungsauswertung
– MTBF/MTTR
– Rüstzeitauswertung
– Zustandsauswertung - Overall Equipment Effectiveness (OEE)
- KPI-Konfigurator
- Prozessdatenerfassung (PDE)
- Prozessmeldungen (PM)
Modul Betriebsdatenerfassung (BDE)
- Fertigungsauftragsmanagement
– Arbeitspläne
– Stücklisten - Verschiedene Auftragsarten
- Autom. Auftragsstart aus SPS/PLC
- DNC/EDS-Einstelldatensatzverwaltung
- Dokumentenanzeige
– z. B. Schulungsvideos, Rüstanweisungen - Dynamische Soll-Rüstzeiten
- Energiedatenerfassung
- ERP-Buchungen
– Erfassung Mengen/Zeiten zum Fertigungsauftrag/Arbeitseingang
– Automatische Rückmeldungen zum ERP-System
– Auf Basis von Packvorschriften
Basis-Modul
- Audit Trail
- Basisdaten-Editor
- Benutzerverwaltung
- Mehrsprachigkeit
- Report Designer
- View Designer
- Stammdatenverwaltung
- Rechteverwaltung
- Ressourcenlogbuch
- Alarmierungen
- Anbindung an BI/BW-Systeme
- ERP-Schnittstelle
- Grafisches Online-Monitoring (z. B. Andon-Board)
- Maschinenanbindung
- Mobile Client
- Office Client
Fair und flexibel – Sie erwerben nur, was Sie benötigen
Unsere sieben Module werden durch Zusatzfunktionen und viele Funktionalitäten ergänzt. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, die Software-Bausteine auszuwählen, welche Sie benötigen und können die Digitalisierung Ihrer Fertigung Schritt für Schritt ausbauen. Wir beraten Sie gerne!
Proaktiv: Geplante Instandhaltungsmaßnahmen
Reaktiv: Ungeplante Instandhaltungsmaßnahmen
Modul Instandhaltung (INST): Im Detail
Im Rahmen der Instandhaltung werden kleinere Maßnahmen wie Reinigen, Ölen oder andere Tätigkeiten an der Maschine direkt an Ihren Maschinenbediener übertragen. Durch diese gezielte Übertragung der Verantwortung sparen Sie Zeit und Kosten. Ihr Produktionsablauf wird schneller, da Sie nicht für jede kleine Wartungsmaßnahme einen Instandhalter einbinden müssen. Autonome Instandhaltungen können Sie schnell konfigurieren, inklusive Sicherstellung einer durchgehenden Dokumentation.
Nutzen Sie auch die Vorteile der FASTEC 4 PRO-Zusatzfunktion Dokumentenanzeige und verknüpfen Sie bedarfsgerecht verschiedenste Dokumente und Informationen. Diese werden Ihren Maschinenbedienern am Produktionsterminal zur Verfügung gestellt. Eine Lesebestätigung zur Freigabe unterstützt die sorgfältige Ausführung der Arbeiten.
In das Modul Instandhaltung sind Instandhaltungsanfragen integriert. Damit Sie stetige Verbesserungen in Ihrem Maschinenpark erreichen können, haben Ihre Maschinenbediener jederzeit die Möglichkeit, Verbesserungsvorschläge und Anmerkungen im System zu hinterlegen. Sie und Ihr TPM-Verantwortlicher haben damit eine valide Grundlage, um die Umsetzung der vorgeschlagenen Maßnahme zu prüfen.
Kombinieren Sie das Modul Instandhaltung mit der FASTEC 4 PRO-Zusatzfunktion Autonome Instandhaltung. Lassen Sie sich aktiv bei der Durchführung reaktiver Instandhaltungsmaßnahmen sowie bei der Steuerung vorbeugender und autonomer Instandhaltungsmaßnahmen unterstützen. So reduzieren Sie signifikant Defekte und Ausfälle. Während die Zusatzfunktion Autonome Instandhaltung den Produktionsmitarbeiter auf kleinere Wartungs- oder Reinigungsmaßnahmen hinweist, können Sie in der geplanten Instandhaltung konkrete Wartungs- und Inspektionsaufträge erstellen, z. B. in zeit- oder zustandsbezogenen Intervallen.

Erfahren Sie mehr über unsere Module und Referenzlösungen!
In unserem Download-Bereich erhalten Sie Einblicke in Referenzlösungen unserer Kunden sowie weiterführende Detailinformationen zu unseren Modulen und Software-Lösungen. Lassen Sie sich inspirieren!

Haben Sie Interesse an individuellen Lösungen für Ihr Unternehmen?
Mit uns profitieren Sie von umfangreicher Projekterfahrung in der digitalen Fertigung verschiedener Branchen. Bei über 400 Kunden. Weltweit. Seit 1995.
Für wen wir arbeiten
Vom Automobilzulieferer über Lebensmittelproduzenten, Pharmaunternehmen bis hin zum Spielwarenhersteller, vom hochspezialisierten Nischenanbieter, über den ambitionierten Mittelständler bis hin zum international aufgestellten Großkonzern – über 400 Kunden rund um den Globus setzen auf Software for Production – made in Paderborn. Darunter auch: