Lesezeit 2 Minuten

Partnervorstellung: Die Gustav Wilms oHG

Als Systemintegrator für RFID (Radio-Frequency Identification) und AutoID Technik bietet die Gustav Wilms oHG Komplettlösungen zur Digitalisierung von Ladungsträger- und Produktverfolgung – von der Beratung über die passende Hard- und Software bis hin zum After Sales Service. Die Lösungen des Familienunternehmens sind branchen- und herstellerunabhängig. Für die optimale Kundenbetreuung stehen für jeden Projektschritt Mitarbeitende mit den entsprechenden Spezialkenntnissen zur Verfügung.

RFID-Chips werden zur Chargenrückverfolgung an VA-Wagen befestigt, die in der Produktion zirkulieren. Die Software von Wilms erfasst eine Vielzahl an Lesungen der RFID-Chips selbst und gibt diese Informationen konsolidiert weiter an FASTEC 4 PRO. In FASTEC 4 PRO sind alle Informationen über den aktuellen Status der Produktion gebündelt vorhanden, diese werden mit den Informationen der RFID-Chips angereichert. FASTEC 4 PRO hat die Entscheidungsvollmacht und kann den Prozessablauf kontrollieren. So ist es möglich zu entscheiden und nachzuvollziehen, in welcher Reihenfolge die VA-Wagen durch die Produktion fahren und stets die richtigen Stationen in der richtigen Reihenfolge abgearbeitet werden.

Vorteile für die Produktion sind ein hohes Maß an Rückverfolgbarkeit bis zum Endkunden. Chargen können im Detail zurückverfolgt und es kann bestimmt werden, aus welchem VA-Wagen ein Endprodukt entnommen wurde. Besonders in regulierten Branchen, wie der Lebensmittelbranche, spielen Qualitätssicherung und Traceability eine große Rolle.

Der hochresistente Klebstoff, den Wilms benutzt, um die RFID-Chips an Transportmitteln in der Produktion zu befestigen, ist perfekt auf die komplexen Anforderungen unterschiedlichster Produktionsgegebenheiten ausgelegt, und im Lebensmittelumfeld bereits zertifiziert. Von Einfrieren bei -15 Grad Celsius über Spülen und Reinigen bei 90 Grad Celsius hält er alles aus – die Chips sitzen fest.
Die Herstellerunabhängigkeit von Wilms sorgt dafür, dass das Unternehmen für jedes Kundenprojekt eine individuelle, an die Bedürfnisse der Kunden angepasste Lösung zur Verfügung stellt. Eine Vielzahl an Objekten mit unterschiedlichsten Materialen können mit der Softwarelösung und den zugehörigen RFID-Chips ausgestattet werden.

Was wir besonders an unserem Partner Wilms schätzen

Ebenso wie FASTEC, ist die Gustav Wilms oHG ein Unternehmen, was großen Wert auf die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Kunden legt. Neben den angebotenen Produkten spielen daher auch der Service und die Betreuung eine zentrale Rolle. Auf diese Weise werden die Bedürfnisse der Kunden berücksichtigt und erfolgreich Digitalisierungsprojekte durchgeführt.
Ein FASTEC-Kunde macht es vor: Das gemeinsame Projekt von FASTEC und Wilms bei Apetito ist ein voller Erfolg!

Mehr erfahren:

Autor: Linda Bauer

PR and Communications Manager
Seit 2019 Erfahrung in der Contenterstellung zu Digitalisierungsprojekten in Fabriken, enge Zusammenarbeit mit Vertrieb und Kunden.

Auch interessant:

Partnervorstellung: Die Freiraum Bande GmbH & Co. KG

Fördermitteln in Form von Zuschüssen unterstützen bei Investitionen in die Digitalisierung Ihrer Fabrik.

Damit Sie erfolgreich Ihr passendes Programm finden unterstützt Sie die Freiraum Bande, unser kompetenter Partner im Thema Fördermittel-Beratung.
FASTEC Partner KINLebensmittelinstitut e.V.
Lebensmittelinstitut KIN e.V. – Kompetenz in Nahrungsmitteln

Beim Lebensmittelinstitut KIN e.V. stehen die Verbesserung der Qualität und Sicherheit von Lebensmitteln im Zentrum allen Handelns.

Von der Beherrschung der Konserventechnik zu einem führenden europäischen Institut für Lebensmittel-Qualität und -Sicherheit
FASTEC: KPI No Touch Time im MES Modul MDE
„No Touch Time“ (NTT) – wie kommt die Kennzahl in die Software?

Im Dialog mit unseren Kunden entwickeln wir unsere Softwarelösung kontinuierlich weiter. Dadurch entstehen an der Praxis orientierte Funktionen wie die individuell konfigurierbare Kennzahl No Touch Time (NTT), von der nun alle Kunden profitieren.

In unserem Beispiel hat der Kunde 4 Kategorien von Eingriffen konfiguriert:
• Ungeplante Eingriffe ohne Maschinenstillstand
• Ungeplante Eingriffe mit Maschinenstillstand
• Geplante Eingriffe mit Maschinenstillstand
• Geplante Eingriffe ohne Maschinenstillstand

Kapitel

Vielen Dank für Ihr Interesse

Bitte bestätigen Sie Ihre Daten für den kostenlosen Download. Nach dem Ausfüllen dieses Formulars gelangen Sie direkt zum Download unserer Anwenderberichte und Whitepaper.
  • Hidden
  • * = Pflichtfeld
  • Hidden