Die OEE (Overall Equipment Effectiveness) ist eine Kennzahl zur Beurteilung der Produktivität in Produktionsunternehmen. Ihre automatisierte Erfassung lässt sich mit verhältnismäßig geringem Aufwand realisieren und ermöglicht dann eine Überwachung der Produktivität in Echtzeit. Lesen Sie in unserem kostenlosen Whitepaper, wie auch Sie die OEE-Kennzahl in Ihrem Unternehmen ermitteln und so die Produktivität Ihres Produktionsunternehmens steigern können. Die Motivation, OEE einzuführen, ist schnell gegeben. Mit Hilfe von OEE lässt sich die Produktivität eines Unternehmens ohne große Kosten steigern. OEE kann damit erheblich zur Margensteigerung beitragen. Mehr Output in gleicher Zeit bei gleichen Betriebskosten sowie weniger Unruhe und Stress in der Produktion durch weniger Störungen sind motivierende Punkte, sich diesem Thema zu widmen.

FASTEC ist familienfreundlich
Kreis Paderborn verleiht Auszeichnung
Diese Anerkennung bestätigt unser kontinuierliches Engagement in ein Arbeitsumfeld, das berufliche Ambitionen und private Verpflichtungen vereint.
Kreis Paderborn verleiht Auszeichnung
Diese Anerkennung bestätigt unser kontinuierliches Engagement in ein Arbeitsumfeld, das berufliche Ambitionen und private Verpflichtungen vereint.

On-Site bei schülke: gemeinsam zur Operational Excellence
Produktionssoftware FASTEC 4 PRO live bei Pharmaunternehmen erleben
Welche Rolle spielt FASTEC 4 PRO bei der Herstellung von Infektionsprävention? Das und noch mehr erfuhren die Teilnehmenden bei schülke.
Produktionssoftware FASTEC 4 PRO live bei Pharmaunternehmen erleben
Welche Rolle spielt FASTEC 4 PRO bei der Herstellung von Infektionsprävention? Das und noch mehr erfuhren die Teilnehmenden bei schülke.

Was ist ein MES?
Ein MES steuert, überwacht und optimiert Ihre Produktionsprozesse
Aus dem modernen Produktionsumfeld ist ein MES nicht mehr wegzudenken. Wie funktioniert es und welchen konkreten Nutzen bietet es?
Ein MES steuert, überwacht und optimiert Ihre Produktionsprozesse
Aus dem modernen Produktionsumfeld ist ein MES nicht mehr wegzudenken. Wie funktioniert es und welchen konkreten Nutzen bietet es?