Lesezeit 2 Minuten

Privat: Gustav Wolf öffnet die Türen für neue Mitarbeiter im FASTEC-Team

Software for Production: Unter diesem Motto arbeiten im FASTEC-Team mittlerweile über 50 Mitarbeiter in verschiedenen Bereichen – der Softwareentwicklung, der Projektabwicklung, dem Kundensupport, der Systemadministration, dem Marketing und dem Vertrieb.

Da keine Produktion der anderen gleicht und für jedes Projekt mitunter sehr komplexe und individuelle Anforderungen erfüllt werden müssen, ist es für alle Mitarbeiter wichtig, einen guten Einblick in den Einsatz unserer Software bei unserer Kunden zu haben.

Deshalb besuchten am vergangenen Freitag, den 23. September, die in den letzten zwei Jahren neu hinzugekommenen Mitarbeiter im FASTEC-Team das Gustav Wolf Drahtseilwerk GmbH in Gütersloh. Dort konnten sie sich gezielt über den Einsatz eines Manufacturing Execution Systems informieren. Das FASTEC-Team wurde von Herrn Jürgen Brünger begrüßt, dem Betriebsleiter des Drahtseilwerks in der Gustav Wolf Gruppe, der seinen Rundgang auch direkt in der Produktion startete. Hier beherrschten große Maschinen und wuchtige Stahlseilrollen das Bild der Produktion des Stahldraht- und Stahlseilherstellers; ein deutlicher Kontrast zum tagtäglichen Arbeitsumfeld der FASTEC-Mitarbeiter.

Bei Gustav Wolf liegt der Mehrwert der FASTEC-MES-Lösung vor allem in den neu gewonnen Prozessdaten. „Obwohl FASTEC hier erst seit einigen Monaten im Einsatz ist, können wir bereits jetzt eine Verbesserung erkennen“, so Brünger.

Als das Team am Mittag wieder in Paderborn ankam, gab es kaum ein anderes Thema, als sich über die neu gewonnen Erfahrungen auszutauschen. Sandro Großert, Auszubildender im ersten Lehrjahr und tätig in der Marketingabteilung bei FASTEC, resümiert: „Es war total spannend eine Drahtseilproduktion mit ihren großen und lauten Maschinen live zu sehen und so auch mal ein anderes Arbeitsumfeld kennenzulernen. Man bekommt nicht oft die Chance einen Einblick in eine Produktion zu nehmen, aber die Erfahrungen helfen mir jetzt, unsere Software und den Einsatz unserer Module viel besser zu verstehen.“

Autor: Linda Bauer

PR and Communications Manager
Seit 2019 Erfahrung in der Contenterstellung zu Digitalisierungsprojekten in Fabriken, enge Zusammenarbeit mit Vertrieb und Kunden.

Auch interessant:

Softwareeinführung: Betriebsrat hat Mitbestimmungsrecht

Der Erfolg einer MES-Einführung ist von unterschiedlichsten Faktoren abhängig – allen voran von der Zustimmung des Betriebsrats

Bei einer Softwareeinführung hat der Betriebsrat ein Mitbestimmungsrecht. Was dabei zu beachten ist, haben wir in einer Checkliste zusammengestellt.
ON-SITE: Schokoladenproduktion mit FASTEC 4 PRO

Das FASTEC ON-SITE Event bei Weinrich Schokolade bot exklusive Einblicke in die Datenerfassung- und Auswertung

Unter anderen gab es Schokolade direkt vom Band. Alle Teilnehmenden bekamen einen authentischen Einblick in die Arbeit mit unserer Software.
FASTEC 4 YOU Netzwerktreffen: Produktion live erleben

Unser Gastgeber MEDICE gab umfangreiche Einblicke in die tägliche Arbeit mit FASTEC 4 PRO

Best Practice und jede Menge Austausch: Auch das zweite Netzwerktreffen des Anwendernetzwerks FASTEC 4 YOU hat den Teilnehmenden wieder viele Möglichkeiten geboten, voneinander zu lernen.

Kapitel

Vielen Dank für Ihr Interesse

Bitte bestätigen Sie Ihre Daten für den kostenlosen Download. Nach dem Ausfüllen dieses Formulars gelangen Sie direkt zum Download unserer Anwenderberichte und Whitepaper.
  • Hidden
  • * = Pflichtfeld
  • Hidden