Lesezeit < 1 minute

Best Practice bei Siegfried Hameln

Best Practice digitale Produktion. FASTEC 4 PRO im Einsatz bei der Siegfried AG Hameln, Anwenderbericht
Optimierungspotenziale, Echtzeitdaten und Qualitätssicherung

Siegfried, weltweit führende CDMO (Custom Development and Manufacturing Organization), produziert aus einer Hand pharmazeutische Wirkstoffe, Zwischenstufen und Fertigprodukte.
Die Kernkompetenz liegt in der Integration sich ergänzender chemischer und pharmazeutischer Kompetenzen in einem einzigen Geschäftsmodell.

In unserem druckfrischen Anwenderbericht liegt der Fokus auf dem Standort in Hameln, in welchem die Produktion seit über zehn Jahren mit FASTEC 4 PRO optimiert wird. Siegfried Hameln
produziert vor allem Parenteralia; also liquide Arzneimittel, die den Verdauungstrakt umgehen und intravenös oder intramuskulär verabreicht werden. Außerdem ist Siegfried Hameln als Lohnhersteller aktiv und produziert pharmazeutische Produkte (u. a. Betäubungsmittel, Schmerzmittel und Medikamente für die Intensivmedizin) für andere Unternehmen. Der Hauptteil der hergestellten Produkte findet international Anwendung.

Die Datenerfassung erfolgte bei Siegfried Hameln zuvor ausschließlich über manuelle Erfassungen und Auswertungen. Als ein neues Gebäude zur sterilen Abfüllung von Parenteralia in Hameln gebaut wurde, war die Vision von Siegfried Hameln klar: Papierlose Fertigung im Reinraumbereich des neuen Gebäudes. Nach einer 6-monatigen Testphase wurde die Softwarelösung FASTEC 4 PRO schrittweise auf alle Maschinen und Arbeitsplätze ausgerollt.
Eine weitere wichtige Anforderung bei der Einführung einer digitalen Datenerfassung bei Siegfried Hameln war die Möglichkeit der Validierung nach GAMP 5.

Inzwischen geht die Nutzung weit über die Produktionsebene hinaus. FASTEC erfüllt bei Siegfried Hameln alle individuellen Anforderungen an eine Softwarelösung zur digitalen Produktionsoptimierung. Alle Führungskräfte haben den FASTEC 4 PRO Office Client auf ihren Endgeräten. In der Produktion wurden Großbildschirme platziert, an denen jederzeit der aktuelle Überblick über den Status der Produktion sichtbar ist. Außerhalb der Produktion nutzen Abteilungen wie Controlling oder Qualitätsanalyse die Echtzeitdaten. Die Software dient außerdem als Signalgeber für die Qualitätskontrolle.

Fazit:

Best Practice der Digitalisierung – auf allen Ebenen.

Für mehr Details rund um das Digitalisierungsprojekt sowie weitere Success Stories unserer Kunden besuchen Sie unser Downloadportal.

Autor: Anne Gebhard

Design and Content Manager
Seit 2019 Erfahrung in der Contenterstellung zu Digitalisierungsprojekten in Fabriken, enge Zusammenarbeit mit Vertrieb und Kunden.

Auch interessant:

Softwareeinführung: Betriebsrat hat Mitbestimmungsrecht

Der Erfolg einer MES-Einführung ist von unterschiedlichsten Faktoren abhängig – allen voran von der Zustimmung des Betriebsrats

Bei einer Softwareeinführung hat der Betriebsrat ein Mitbestimmungsrecht. Was dabei zu beachten ist, haben wir in einer Checkliste zusammengestellt.
ON-SITE: Schokoladenproduktion mit FASTEC 4 PRO

Das FASTEC ON-SITE Event bei Weinrich Schokolade bot exklusive Einblicke in die Datenerfassung- und Auswertung

Unter anderen gab es Schokolade direkt vom Band. Alle Teilnehmenden bekamen einen authentischen Einblick in die Arbeit mit unserer Software.
FASTEC 4 YOU Netzwerktreffen: Produktion live erleben

Unser Gastgeber MEDICE gab umfangreiche Einblicke in die tägliche Arbeit mit FASTEC 4 PRO

Best Practice und jede Menge Austausch: Auch das zweite Netzwerktreffen des Anwendernetzwerks FASTEC 4 YOU hat den Teilnehmenden wieder viele Möglichkeiten geboten, voneinander zu lernen.

Kapitel

Vielen Dank für Ihr Interesse

Bitte bestätigen Sie Ihre Daten für den kostenlosen Download. Nach dem Ausfüllen dieses Formulars gelangen Sie direkt zum Download unserer Anwenderberichte und Whitepaper.
  • Hidden
  • * = Pflichtfeld
  • Hidden