Unsere Live-Webinare – kompetent, persönlich und erfahren
Schauen Sie mit uns hinter die Kulissen und lernen Sie in unseren ON-SITE-Webinaren die Vorteile der digitalen Fertigung mit FASTEC 4 PRO aus Sicht unserer Kunden kennen. Oder seien Sie dabei, wenn unsere Mitarbeiter die Nutzung und den Nutzen unserer Software FASTEC 4 PRO praxisnah und detailliert vorstellen!
Best Practice
Sie wollen exklusive Einblicke in die optimierten Produktionen unserer Kunden, haben aber keine Zeit für lange Reisen? Dann sind unsere ON-SITE-Webinare die perfekte Lösung für Sie!
Sie möchten unsere Software FASTEC 4 PRO (noch besser) kennen lernen?
Gerne teilen wir unser Wissen und unsere langjährige Erfahrung in der digitalen Produktion verschiedener Branchen mit Ihnen.
- Live-Webinare mit anschließender Fragerunde
- Kostenlose Teilnahme
- Verschiedene Inhaltsschwerpunkte
(ON-SITE-Events, Einblicke in die Nutzung der Software, Schulungen …) - Ortsunabhängige Teilnahme
- Teilnahme auf jedem Computer mit Internet-Anschluss möglich
Save the dates! Aktuelle Webinartermine
Sie haben unser Webinar verpasst? Sie finden die Aufzeichnung in unserem Downloadbereich.
Themen:
- Einstieg: OEE (Overall Equipment Effectiveness) als Kennzahl zur Beurteilung der Produktivität in Produktionsunternehmen
- Anbindung von Maschinensignalen
- Automatisierte OEE-Erfassung zur Überwachung der Produktivität in Echtzeit
- Daten interpretieren und nutzen: Transparenz, verbunden mit schnelleren Reaktionen auf Abweichungen
- Vorteile von OEE: Mit Hilfe von OEE lässt sich die Produktivität eines Unternehmens ohne große Kosten steigern. Mehr Output in gleicher Zeit bei gleichen Betriebskosten sowie weniger Unruhe und Stress in der Produktion. Der OEE stellt eine ganzheitliche Bewertung einer Maschine dar. Anhand der Auswertungen können Optimierungsmaßnahmen getroffen werden.
- Treffen Sie sichere Entscheidungen im Vorfeld einer MES-Einführung. easyOEE erfasst Potenziale und erzeugt eine Grundlage für die Investitionsentscheidung in MES.
Referent:

Jonas Drees
Sales, FASTEC GmbH
Das Familienunternehmen Normbau GmbH ist ein führender Anbieter von Systemlösungen im Bereich von barrierefreien und sanitären Ausstattungsserien für Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen. Seit Dezember 2013 gehört Normbau zum Allegion-Konzern. Die Produkte von NORMBAU gehen mit einem Exportanteil von aktuell über 55% in die ganze Welt.
Mit Herzblut arbeiten die Entwickler an Produkten, die sowohl funktional als auch ästhetisch überzeugen. Zahlreiche Design-Awards bestätigen NORMBAU auf diesem Weg.
Themen:
- Einstieg: Ausgangssituation beim Spritzguss-Unternehmen
- Argumente: Warum hat sich die Normbau GmbH für FASTEC entschieden?
- Ziele: Was wurde mit dem Einsatz von FASTEC 4 PRO erreicht?
- Fokus: FASTEC 4 PRO Module Instandhaltung und Feinplanung
Beginn um 15:00 Uhr, Dauer circa 60 Minuten
ON-SITE Partnerunternehmen:

Referenten:
Harry Mauch
Industrial Engineering Manager
Christian Meier
Industrial Engineering
Normbau
Themen:
Predictive Maintenance – KI-gestützte Vorhersage von Maschinenausfällen
Dr. Timo Klerx berichtet aus der Praxis, wie Unternehmen KI zur Vorhersage von Maschinenausfällen eingeführt haben und nun davon profitieren.
Nach einer allgemeinen Vorstellung von KI im Bereich Predictive Maintenance werden Wege aufgezeigt, wie man sich dem Thema KI und Predictive Maintenance annähert, welche Herausforderungen dabei lauern und welche Vorgehensweisen sich in der Umsetzung bewährt haben.
Das FASTEC 4 PRO-Modul Instandhaltung bietet Anwendern folgende Funktionen und Nutzen:
- Deutliche Zeit- und Kostenersparnis
- Entlastung des Instandhaltungspersonals
- Höhere Identifikation des Maschinenbedieners durch Übertragung von Verantwortung
- Schnelle Behebung kleiner Störungen durch den Maschinenbediener
- Einheitliche Auftragsverwaltung sowie geregelte Instandhaltungsanfragen
- Optimierte Planung durch Vergabe von Dringlichkeiten
- Schnelle Reaktionszeit durch individuelle Alarmierung
Beginn um 15:00 Uhr, Dauer circa 60 Minuten
Referenten:

Dr. Timo Klerx
Data Scientist, paiqo

Lars Knitter
Sales and Marketing Director
Seit mehr als 130 Jahren steht das Unternehmen schülke für Pioniergeist, Innovation und Qualität. Gegründet von Rudolf Schülke und Julius Mayr im Jahr 1889 hat sich der hanseatische Desinfektionsmittelhersteller heute als international operierendes und erfolgreiches Unternehmen etabliert. Heute zählt schülke zu den Marktführern in den Bereichen Infektionsprävention, Hygiene und Konservierung.
Die Beratungen zur kontinuierlichen Effizienzsteigerung von Bausch Food Consulting binden das gesamte Unternehmen ein. Erreicht werden zuverlässige Ergebnisse in Form von Einsparungen (Jahr für Jahr), kontinuierliche Verbesserungen der nicht-monetären Kennzahlen sowie eine stetige Weiterentwicklung der Fähigkeiten und Eigenverantwortlichkeit der Mitarbeiter und Führungskräfte. Dabei baut Josef Bausch auf 25 Jahre Branchenerfahrung auf.
Themen:
- Daten interpretieren und Prozesse optimieren:
Wie unterstützt FASTEC 4 PRO Schülke & Mayr im KVP? - Erfahren Sie wie Schülke & Mayr KVP-Projekte umsetzt
Beginn um 15:00 Uhr, Dauer circa 60 Minuten
ON-SITE Partnerunternehmen/Referenten:

Daniel Kierstein
Operational Excellence Manager
Schülke & Mayr

Josef Bausch (MBA)
Geschäftsführer
Bausch Food Consulting – die Effizienzberatung
- Themen:
- Basierend auf MDE-/BDE-Daten können Aufträge automatisch getriggert werden; Einbindung von MDE-Daten, vor allem Prozessmeldungen, in den Prüfauftrag möglich
- Frei konfigurierbare Prüfmerkmale und Prüfplanarten sowie Voreinstellung verbindlicher Prüfpunkte
- Durchgängige Transparenz über Anlage, Änderungen und Freigabe der Prüfaufträge
- Prüfaufträge öffnen sich interaktiv, z. B. im Reinigungszustand der Maschine
- Reduzierung von Zeitaufwänden durch Wegfall händischer Protokolle
- Reduzierung potentieller Fehlerquellen durch Wegfall von Übertragungsfehlern
- Einfache Integration ohne weitere IT-Schnittstelle
Beginn um 15:00 Uhr, Dauer circa 60 Minuten
Referent:

Felix Czaja
Sales, FASTEC GmbH
Themen:
- Multiressourcenplanung unter Berücksichtigung von Abhängigkeiten
- Ergänzende Personal- und Materialverfügbarkeitsplanung
- Optimale Verplanung von Fertigungsaufträgen unter Berücksichtigung von Restriktionen
- Durchgängige Transparenz über die gesamte Planung
- Berücksichtigung der aktuell verfügbaren Kapazitäten
- Minimierung von Kosten, Durchlaufzeiten, Lagerbeständen etc.
- Erhöhte Termintreue
- Frühzeitiges Erkennen von Engpässen
- Aufdecken von Kapazitätsreserven
Beginn um 15:00 Uhr, Dauer circa 60 Minuten
Referent:

Jonas Drees
Sales, FASTEC GmbH
Themen:
- Zeitersparnis bei gleichzeitig verbesserter Datenqualität durch automatische Datenerfassung
- Verkürzung der Reaktionszeiten auf Störungen durch Online-Monitoring der aktuellen Maschinenzustände
- Auf Knopfdruck vielseitige Auswertungen zur Problemanalyse verfügbar
- Systematische Erfassung aller Stillstände, Störungen und Kurzzeitstillstände; deckt zuverlässig Schwachstellen im Produktionsprozess auf
- Exakte Nachkalkulation hinsichtlich der tatsächlich benötigten Maschinenlaufzeiten auf Grundlage valider Datensätze
Beginn um 15:00 Uhr, Dauer circa 60 Minuten
Referent:

Jonas Drees
Sales, FASTEC GmbH
In Klagenfurt ist der Sitz eines von weltweit fünf Philips Kompetenz- und Entwicklungszentren für Personal Health. Am Standort werden Produktinnovationen für die Bereiche Körper- und Haarpflege, Haushalt sowie Gesundheit und Wellness für den Weltmarkt entwickelt und produziert.
Themen:
- Wie ist FASTEC 4 PRO bei Philips in Klagenfurt implementiert?
- Welche Besonderheiten gibt es?
- Wie verlief das Projekt?
- Welche Systeme werden mit FASTEC 4 PRO angesteuert?
Beginn um 15:00 Uhr, Dauer circa 60 Minuten
ON-SITE Partnerunternehmen:

Referent:
Siegfried Seufzer
Production Lead PC
Aufzeichnungen unserer Webinare sowie vom Kunden freigegebene ON-SITE-Webinare, Anwenderberichte im PDF-Format und Broschüren mit detaillierten Informationen zu unseren Softwarelösungen finden Sie in unserem Downloadbereich.
Auf einen Blick
Termine
Einmal monatlich oder 12 Mal im Jahr! Gerne nehmen wir Sie in unserem Verteiler auf. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail über das Kontaktformular.
Online-Zugang
Sie haben sich zu einem Webinar angemeldet? Dann erhalten Sie rechtzeitig einen Zugangslink von uns.
Benefits
Wissen und Erfahrung aus erster Hand. Keine Anfahrtszeiten und Reisekosten.

Sie haben Fragen zu unseren Webinaren oder interessieren sich für ein bestimmtes Thema der digitalen Fertigung?
Wir planen und realisieren jährlich mehrere Kundenevents; als persönliche Kundenveranstaltung direkt in der Fertigung unserer Kunden, bei uns in Paderborn auf unserem Anwenderforum oder online als Webinar.
Ihr Ansprechpartner für FASTEC-Webinare:
Sandro Großert
+49 5251 1647-453
[email protected]
Für wen wir arbeiten
Vom Automobilzulieferer über Lebensmittelproduzenten, Pharmaunternehmen bis hin zum Spielwarenhersteller, vom hochspezialisierten Nischenanbieter, über den ambitionierten Mittelständler bis hin zum international aufgestellten Großkonzern – über 400 Kunden rund um den Globus setzen auf Software for Production – made in Paderborn. Darunter auch: