Lesezeit 2 Minuten

Version 3.4.9: FASTEC 4 PRO mit entscheidenden Verbesserungen

Industrie 4.0, MES, digitale Produktion, digitale Datenerfassung, ERP, Produktionsdaten
Die Version 3.4.9 von FASTEC 4 PRO ist da: Die neuen Features bedeuten entscheidende Verbesserungen für Nutzerinnen und Nutzer. Sie profitieren unter anderem von einer lückenlosen Qualitätssicherung ohne Limit bei der Prüfanzahl, einer flexiblen Dokumentation von ungeplanten Reparaturen direkt im Prozess sowie einer mehrstufigen Zustandslogik für komplexe Datenstrukturen. Alle Funktionen basieren auf Kundenanforderungen, die aus Projekten entstanden sind.
Lückenlose Prüfung durch wiederholte Nachkontrollen

Mit FASTEC 4 PRO Version 3.4.9 werden Nachkontrollen bis zur erfolgreichen Prüfung wiederholt. Bisher war die Anzahl der Nachkontrollen auf die festgelegten Ebenen in der Konfiguration begrenzt. In der neuen Version kann nun an der letzten Ebene einer Nachkontrollkette eine Wiederholungsregel gesetzt werden. Ist diese aktiv, wird die entsprechende Nachkontrolle so lange automatisch erneut ausgelöst, bis sie erfolgreich abgeschlossen ist.

Damit ist eine lückenlose Prüfung sichergestellt – unabhängig von der ursprünglich definierten Anzahl der Ebenen. Nutzerinnen und Nutzer erhöhen ihre Prozess- sowie Produktqualität und erhalten mehr Flexibilität bei der Konfiguration von Prüfprozessen. 

Flexible Dokumentation von ungeplanten Reparaturen direkt im Prozess

Im Instandhaltungsalltag kommt es häufig zu ungeplanten Reparaturen, bei denen erst während der Durchführung klar wird, welche konkreten Arbeitsschritte erforderlich sind. Starre Checklisten reichen dafür nicht aus – wichtige Maßnahmen werden nicht oder nur unvollständig dokumentiert. Es fehlt die Möglichkeit, spontan und direkt im Prozess zusätzliche Prüfpunkte zu erfassen. 

Mit der neuen Funktion in FASTEC 4 PRO können Checklisten direkt im Produktionsclient erweitert werden – auch nachdem ein Auftrag bereits erstellt wurde. Das sorgt für höhere Flexibilität bei der Reparaturdokumentation direkt am Terminal und eine vollständige Nachvollziehbarkeit bei spontanen Instandhaltungsmaßnahmen.

Maximilian Claes, Teamleiter Produktmanagement 

Zudem entsteht eine einheitliche Bedienlogik für Office- und Produktionsclient und eine verbesserte Kommunikation und Übergabe zwischen Schichten oder Technikteams. 

Mehrstufige Zustandslogik für komplexe Datenstrukturen

FASTEC 4 PRO Version 3.4.9 bietet Nutzerinnen und Nutzern eine Baumstruktur für Kategorien. Die bisherige 3-stufige Hierarchie (Kategorie / Zustand / Freitext) war fest vorgegeben und bot nicht genug Tiefe für viele reale Anwendungsszenarien. Die neue Version erlaubt nun eine mehrstufige Verschachtelung innerhalb der Kategorien. Die Zuordnung eines Zustands zu genau einer Kategorie bleibt bestehen. In den Ansichten wird die neue Struktur als Pfad dargestellt, z. B. „Störung > Mechanik > Lagerdefekt“.

Für Kunden bedeutet das: Sie können unter anderem komplexe Zustandslogiken in individuellen Unternehmensstrukturen abbilden und genaue und differenzierte Auswertungen vornehmen. 

Möchten Sie mehr dazu erfahren? Dann nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf.

Autor: Alexandra Hain

PR & Content Specialist
Seit 2019 Erfahrung in der B2B-Kommunikation und zielgruppenspezifischer Texterstellung im Print- und Onlinebereich.

Auch interessant:

MES, digitale Datenerfassung, FASTEC, MES Einführung, Produktion, digitale Produktion, digitale Fertigung, Industrie 4.0, OEE
ISO 9001: FASTEC ist zertifiziert

Zertifizierung schafft messbaren Mehrwert für unsere Kunden

Mit der Einführung des Qualitätsmanagementsystems unterstreicht FASTEC den Anspruch an Zuverlässigkeit und kontinuierliche Verbesserung.

Kapitel

FASTedge SFT15

Das 15 Zoll Touch-Terminal wird pro Maschine benötigt. Es verfügt standardmäßig über einen universellen RFID-Reader und zwei digitale Eingänge zur Maschinenanbindung.
Terminal, Shopfloor, Tablet, Produktion, FASTedge, MES, MES-Einstieg, FASTEC

FASTedge Box

An die EdgeBox werden sowohl die Terminals als auch die Maschinen per LAN oder WLAN angeschlossen. Die Cloudanbindung erfolgt über Ihr Netzwerk oder per Mobilfunk. Es wird mindestens eine EdgeBox benötigt. Das System kann später auf Ihren eigenen Server umgezogen werden.
Edgebox, MES-Einstieg, MES, Edge, Hardware, FASTEC, FASTedge

User

Für die Auswertung der erfassten Daten werden persönliche User benötigt. Die Anzahl der Mitarbeitenden bei der Datenerfassung in Ihrer Produktion spielt dabei keine Rolle.

Anlagen

Jede Linie und Maschine in Ihrer Produktion wird einzeln lizenziert.

Vielen Dank für Ihr Interesse

Bitte bestätigen Sie Ihre Daten für den kostenlosen Download. Nach dem Ausfüllen dieses Formulars gelangen Sie direkt zum Download unserer Anwenderberichte und Whitepaper.
  • Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
  • Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
  • * = Pflichtfeld
  • Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.