Mehrere Nachmittage haben die Schüler Laurin Link, Johann Käuper, Janis Klich und Julius Haase bei FASTEC verbracht. Freelancer und Entwickler des Modells, Halil İbrahim Kovancı aus der Türkei, schaltete sich per Teams dazu und stand mit Rat und Tat zur Seite. Er hatte mithilfe eines speziellen 3D-Modellierungstools zuvor den Baukasten für die Maschine erstellt. Die Pelestorms führten darüber hinaus noch Optimierungen an der Anlage durch.
Das Ergebnis ist eine animierte Spritzgießmaschine aus LEGO, mit deren Hilfe die Funktionen unseres Moduls zur Maschinendatenerfassung anschaulich demonstriert werden können.
Für die weitere Förderung und Unterstützung der Pelestorms hat sich FASTEC für eine Spende von 500,- Euro entschieden. Als Robotik-Team und AG nehmen die Schüler mit ihren LEGO-Robotern an regionalen und internationalen Wettbewerben teil.
Ich bin beeindruckt von unserem Freelancer, der das komplexe Modell mit über 30 Zahnrädern ausschließlich am Rechner entwickelt hat. Wie bei einer echten Spritzgussmaschine bewegen sich Werkzeug, Roboterarm und Fließband vollkommen synchron. Aber auch das Durchhaltevermögen und die Cleverness der Schüler haben mich begeistert. Es freut uns sehr, wenn wir regional zur Nachwuchsförderung beitragen können und arbeiten in Zukunft sehr gern wieder mit den Pelestorms zusammen.
Christian Reusch, Managing Director bei FASTEC