MES-Modul Feinplanung/Leitstand (FP)
Einfach. In Echtzeit. Planen.
- Transparenz schaffen
- Termintreue erhöhen
- Flexibel reagieren
- Auslastung optimieren
Die wichtigsten Funktionen auf einen Blick
- Dynamische Berechnung der Rüstzeit abhängig von der geplanten Arbeitsgangreihenfolge
- Automatisches Berücksichtigen verfügbarer Kapazitäten, z. B. Personal, Material, sonstige Betriebsmittel
- Adaptive Ressourcensichtbarkeit: Bei der manuellen Verplanung eines Arbeitsgangs werden nur vorgesehene Ressourcen angezeigt
- Einplanen von Fertigungsauftragsnetzen
- Betrachtung alternativer Arbeitsgänge oder Arbeitspläne inklusive notwendiger Transport- und Liegezeiten
- Überprüfung auf individuell festlegbare Regelverletzungen, z. B. zu Reihenfolgen, Terminen, Kapazitäten
- Alternative Planungsszenarien als Entscheidungsgrundlage
- Zusammenfassung von Fertigungsaufträgen und Chargen zu Kampagnen/Planungsgruppen
Nutzen für Ihren Unternehmenserfolg
- Entlastung durch eine valide Planung
- Digitaler, einheitlicher Produktionsplan – durchgängige Transparenz über die gesamte Planung bis hin zum Maschinenterminal
- Reduzierung von Aufwänden: Multiressourcenplanung unter Berücksichtigung von Abhängigkeiten und verfügbaren Kapazitäten
- Automatische Berücksichtigung von Personal-, Betriebsmittel- und Materialverfügbarkeiten
- Erhöhte Termintreue
- Planen statt reagieren: Engpässe frühzeitig erkennen, Kapazitätsreserven aufdecken
- Live-Daten aus der Produktion ermöglichen Ihnen eine Reaktion in Echtzeit auf unerwartete Ereignisse
Modul Qualitätssicherung (QS)
- Automatische Datenübernahme aus Peripheriegeräten/SPS
- Automatische Prüfkontrolle
- Datenarchivierung
- Digitale Checklisten
- Einfache Prüfplananlage
- Intuitive Bedienereingaben während der Produktion
- Proaktives Informationsmanagement
- Prüfpläne/-aufträge
- Stichproben (SPC)
- Übergeordnete Dashboards auf Großbildschirmen
Modul Feinplanung (FP)
- Fertigungsvarianten/-versionen
- Gantt-Chart mit
Drag & Drop-Funktion - Komfortfunktionen für einen
effizienten Planungsprozess - Planung gegen begrenzte
Arbeitsplatzkapazitäten - Prüfung von Regelverletzungen
- Szenarien mit Auswertungen
- Betriebsmittelverfügbarkeitsplanung
- Materialverfügbarkeitsplanung
- Personalverfügbarkeitsplanung
- Kampagnen/Planungsgruppen
- Rüstmatrizen/Rüstregeln, Berechnung der Rüstzeiten
Modul Traceability (TRC)
- First Pass Yield
- Vorwärts-/Rückwärts-Suche
- Anbindung Messmaschinen (Q-DAS)
- Ansteuerung von Labeldruckern
- Material Review Board (MRB)
- Material-TRC
- Prozess-TRC
- Prozessverriegelung
- Seriennummern-/Chargenverfolgung
- Seriennummerngenerator
Modul Instandhaltung (INST)
- Geplante Instandhaltung
- Personaleinsatz- und Bedarfsplanung
- Alarmierung
- Hierarchische Strukturen
- Instandhaltungspläne/-aufträge
- Kalender-/Laufzeit-/Zähler- und Zustandstrigger
- Anfragen- und Aufgabenverwaltung
- MTBF/MTTR
- Pareto- und Pivot-Auswertungen
- Autonome Instandhaltung
- Betriebsmittelinstandhaltung
- Synchronisation mit MDE
Modul Maschinendatenerfassung (MDE)
- Intuitive Eingabemasken
- Komfortable Auswertungen
– Ausschussdifferenzierung
– Leistungsauswertung
– MTBF/MTTR
– Rüstzeitauswertung
– Zustandsauswertung - Overall Equipment Effectiveness (OEE)
- KPI-Konfigurator
- Prozessdatenerfassung (PDE)
- Prozessmeldungen (PM)
Modul Betriebsdatenerfassung (BDE)
- Fertigungsauftragsmanagement
– Arbeitspläne
– Stücklisten - Verschiedene Auftragsarten
- Autom. Auftragsstart aus SPS/PLC
- DNC/EDS-Einstelldatensatzverwaltung
- Dokumentenanzeige
– z. B. Schulungsvideos, Rüstanweisungen - Dynamische Soll-Rüstzeiten
- Energiedatenerfassung
- ERP-Buchungen
– Erfassung Mengen/Zeiten zum Fertigungsauftrag/Arbeitseingang
– Automatische Rückmeldungen zum ERP-System
– Auf Basis von Packvorschriften
Basis-Modul
- Audit Trail
- Basisdaten-Editor
- Benutzerverwaltung
- Mehrsprachigkeit
- Report Designer
- View Designer
- Stammdatenverwaltung
- Rechteverwaltung
- Ressourcenlogbuch
- Alarmierungen
- Anbindung an BI/BW-Systeme
- ERP-Schnittstelle
- Grafisches Online-Monitoring (z. B. Andon-Board)
- Maschinenanbindung
- Mobile Client
- Office Client

Whitepaper ,,Digitale Produktionsplanung"



Komfortable Planung – fehlerfrei und effektiv
Modul Feinplanung/Leitstand: Im Detail
Das Modul Feinplanung/Leitstand setzt sich aus mehreren Tools zusammen, die Ihnen im Vergleich zu Planungsmethoden mit Tabellenkalkulationen oder Plantafeln viel Zeit einsparen, z. B. durch:
- Auswertungen und Dashboards, die über den aktuellen Stand der Produktion informieren und die Nachregelung bei Planabweichungen erleichtern
- Ganttplan-Darstellungen, die aktuelle Fertigungsdaten und Maschinenzustände in Echtzeit einfließen lassen, sofern Sie auch das MES-Modul Maschinendatenerfassung (MDE) einsetzen
- Ergonomische und benutzerfreundliche Bedienung, z. B. durch das einfache Verschieben von Aufträgen im Ganttdiagramm per Drag & Drop
- Sofortige Visualisierung von Auswirkungen veränderter Planungen auf andere Aufträge
- Liege- und Wartezeiten zwischen Arbeitsgängen und Fertigungsaufträgen werden im Produktionsplan berücksichtigt
- Automatisches Berücksichtigen erforderlicher Kapazitäten für die Bearbeitung der Arbeitsschritte
- Berücksichtigen alternativer Arbeitsgänge oder Arbeitspläne inklusive notwendiger Transport- und Liegezeiten
- Überprüfung auf individuell festlegbare Regelverletzungen, z. B. Reihenfolgen, Termine, Kapazitäten
- Optionale Einplanung von Fertigungsauftragsnetzen
- Alternative Planungsszenarien zum Vergleich verschiedener Strategien
Die professionelle Planung der Fertigungs- und Planaufträge ist die wichtigste Grundlage für Ihre kostenoptimierte Produktion. Nur so können Sie Liefertermine einhalten, Durchlaufzeiten reduzieren, Produktionskosten senken und gleichzeitig flexibel auf Planänderungen reagieren. Bei der Bewältigung dieser komplexen Anforderungen hilft Ihnen das FASTEC 4 PRO-Modul Feinplanung/Leitstand. Es setzt sich aus mehreren Tools zusammen, die Ihnen im Vergleich zu Planungsmethoden mit Tabellenkalkulationen oder Plantafeln viel Zeit einsparen durch z. B.
- Auswertungen und Dashboards, die über den aktuellen Stand der Produktion informieren und die Nachregelung bei Planabweichungen erleichtern
- Ganttplan-Darstellungen, die aktuelle Fertigungsdaten und Maschinenzustände in Echtzeit einfließen lassen, sofern Sie auch das MES-Modul Maschinendatenerfassung einsetzen
- Ergonomische und benutzerfreundliche Bedienung, z. B. durch das einfache Verschieben von Aufträgen im Ganttdiagramm per Drag & Drop
- Sofortige Visualisierung von Auswirkungen veränderter Planungen auf andere Aufträge
- Liege- und Wartezeiten zwischen Arbeitsgängen und Fertigungsgängen werden im Produktionsplan berücksichtigt
- Automatisches Berücksichtigen erforderlicher Kapazitäten für die Bearbeitung der Arbeitsschritte
- Berücksichtigen alternativer Arbeitsgänge oder Arbeitspläne inklusive notwendiger Transport- und Liegezeiten
- Optionale Einplanung von Fertigungsauftragsnetzen
- Überprüfung auf individuell festlegbare Regelverletzungen, z. B. Reihenfolgen, Termine, Kapazitäten
- Alternative Planungsszenarien zum Vergleich verschiedener Strategien
Durch die teilautomatisierte Verplanung haben Ihre Planer die notwendige Flexibilität, um individuell und sicher agieren zu können – und werden so in ihren alltäglichen Entscheidungsprozessen entlastet.
Eine effiziente Planung basiert auf gut gepflegten Stammdaten – egal ob diese manuell, teilautomatisiert oder automatisiert erfolgen soll. Sie haben bisher keine solche saubere Datenbasis? Kein Problem!
Sie können diese aufbereiten, sortieren, gruppieren und so die Datenqualität stark erhöhen – und das, ohne die Daten im ERP-System zu erweitern/anzupassen. Davon profitieren Sie direkt in Ihren Planungsprojekten.

Erfahren Sie mehr über unsere Module und Referenzlösungen!
In unserem Download-Bereich erhalten Sie Einblicke in Referenzlösungen unserer Kunden sowie weiterführende Detailinformationen zu unseren Modulen und Software-Lösungen. Lassen Sie sich inspirieren!

Haben Sie Interesse an individuellen Lösungen für Ihr Unternehmen?
Mit uns profitieren Sie von umfangreicher Projekterfahrung in der digitalen Fertigung verschiedener Branchen. Bei über 400 Kunden. Weltweit. Seit 1995.

Haben Sie Interesse an individuellen Lösungen für Ihr Unternehmen?
Mit uns profitieren Sie von umfangreicher Projekterfahrung in der digitalen Fertigung verschiedener Branchen. Bei über 400 Kunden. Weltweit. Seit 1995.
Für wen wir arbeiten
Vom Automobilzulieferer über Lebensmittelproduzenten, Pharmaunternehmen bis hin zum Spielwarenhersteller, vom hochspezialisierten Nischenanbieter, über den ambitionierten Mittelständler bis hin zum international aufgestellten Großkonzern – über 400 Kunden rund um den Globus setzen auf Software for Production – made in Paderborn. Darunter auch:

